|
|
Chollaboration
Die Schweizerin Sibylle Hagmann hat die Cholla-Schriftfamilie, benannt nach eier Kaktus-Art aus der Mojave-Wüste, ursprünglich als CI-Schrift für das Art Center College of Design im kalifornischen Pasadena entworfen. Mittlerweile werden verschiedene Cholla-Schnitte bereits in zahlreichen, vor allem US-Magazinen als auffallend-markante Titelschrift eingesetzt.
Die Pakete Cholla Sans und Cholla Slab enthalten jeweils die Schnitte Thin, Regular, Italic und Bold, zum Paket Cholla Wide gehören die Schnitte Wide, Small Caps, Unicase und Unicase Ligatures. Neu hinzugekommen sind jetzt die beiden Pakete Cholla Additional Italics (Sans Thin Italic, Sans Bold Italic, Slab Thin Oblique und Slab Bold Oblique) und Cholla Additional Wides (Wide Italic, Wide Bold Italic, Wide Bold, Wide Ultra Bold).
Und warum gibt's diese Emigre-Schrift im FlohShop gar sooooo billig? Der Grund liegt im FontShop-Lager: Originalverpackte Emigre-Disketten (aber eben: Disketten, keine CDs!) und die Schriften noch ohne (!) Euro-Zeichen (das war den Amerikanern halt lange nicht wichtig). Uns ist das allerdings schon einen hübschen Rabatt von 25, 30, ja 40 % gegenüber dem Listenpreis wert - so lange der Diskettenvorrat reicht. (Es gibt übrigens nur noch wenige Stück je Schrift...)

Das dritte Cholla-Paket: Wide, Wide Small Caps ... (Klicken Sie auf das Bild für eine größere Ansicht)

... Unicase und Unicase Ligatures (Klicken Sie auf das Bild für eine größere Ansicht)

Auch die Cholla Slab umfaßt vier Schnitte: Thin, Regular... (Klicken Sie auf das Bild für eine größere Ansicht)

... Oblique und Bold (Klicken Sie auf das Bild für eine größere Ansicht)

Die vier Schriftschnitte der Cholla Sans: Thin, Regular... (Klicken Sie auf das Bild für eine größere Ansicht)

... Oblique und Bold (Klicken Sie auf das Bild für eine größere Ansicht)
Noch mehr Mezzien aus FontShops FlohShop?
|