|
|
Der Farb-Dolmetscher
Die Pantone PLUS Color Bridge Guides sind die wichtigsten Farbfächer, wenn Sie jeder der mittlerweile 1.761 Pantone-Sonderfarben ihre 4c-Separation nach Euroskala gegenüberstellen wollen.
Unerläßlich für Designer, Prepress-Fachleute und Drucker. Übersetzt Pantone-Sonderfarben für Druckprozesse oder Webseitendesign. Die neuen Pantone PLUS Color Bridge Guides bieten Prozeßfarbsimulationen aller Pantone-Sonderfarben – einschließlich der 84 ganz aktuellen neuen Sonderfarben – in einem handlichen Format, das einen direkten Vergleich zwischen Sonderfarbe und CMYK-Annäherung auf gestrichenem (coated) oder ungestrichenem (uncoated) Papier ermöglicht. Ein Farbreferenz-Tool mit mehreren Einsatzgebieten, das man schnell schätzen lernt:
Die Color Bridge kann verwendet werden,
- um Pantone-Sonderfarben auszuwählen und festzulegen,
- um zu bestimmen, wie eine Pantone-Farbe bei der Reproduktion in CMYK erscheint oder
- um eine optimale Anzeige der Pantone-Farben auf Monitoren und Webseiten zu erstellen. HTML und sRGB-Werte werden für eine medienübergreifende Farbauswahl zur Verfügung gestellt.
Farbindex, Tool zur Bewertung der Lichtverhältnisse, Farbkorrektur-Tool für digitale Bilder und Design-Software sind inkludiert. Die Pantone PLUS Color Bridge Guides können einzeln oder - kostengünstig - im Doppelpack bestellt.
Ein Beispiel für den Farbcode einer Sonderfarbe: 3- oder 4-stellige Farbnummern gefolgt von C (für coated): PANTONE 100 C oder PANTONE 7547 C bzw. gefolgt von U (für uncoated): PANTONE 100 U oder PANTONE 7547 U.
Alle Details im Überblick:
- 1.761 Pantone-Farben
- Chromatisch angeordnete Farben
- Abgleich mit CMYK-Prozentwerten für Prozeßfarben wird neben jeder Sonderfarbe angezeigt
- sRGB- und HTML-Werte für Sonderfarben
- Farben sind randabfallend gedruckt für einen präzisen Farbvergleich
- Papier mit FSC-Zertifikat
- Pantone Color Manger-Software zur Aktualisierung von Pantone-Farben in allen gängigen Design-Anwendungen
- Farbindex
- Jede Farbe hat eine eindeutige Pantone-Nummer oder einen Namen
- Icons kennzeichnen solche Farben, die angemessen in CMYK und/oder RGB reproduziert werden können
- Einschließlich ColorChecker ®-Hilfe für eine bessere Bewertung der Lichtverhältnisse
- Enthält ColorChecker Primer für Farbkorrekturen von Bildern
Ihre Vorteile:
- Ein Farbfächer, vielfältige Verwendungsmöglichkeiten
- Spart Geld durch das Wissen, wann eine Farbe adäquat in CMYK produziert werden kann
- Die Prozentwerte der Prozeßfarben können als Ausgangspunkt für die Anpassung der Farbabstimmung dienen
- Schließt unerwünschte Farbüberraschungen im voraus aus - schon bevor kostspielige Vorlauf- und Druckkosten anfallen
- Optimale Anzeige von Farben auf Monitoren und Webseiten
- Veranschaulicht Pantone-Sonderfarben auf den gängigsten Papiersorten
- Das handliche Format bietet schnellen und praktischen Zugriff auf Farbdaten
- Das ColorChecker -Tool bestimmt, ob die Lichtverhältnisse für eine präzise Farbwahl und einen genauen Abgleich geeignet sind
- Das Farbkorrektur-Tool ermöglicht eine einfache Farbabstimmung und kreative Kontrolle der digitalen Bilder
(Aus der Serie »Designer's Little Helpers – Werkzeug für Praktiker – Farbreferenz«)

Jetzt zusätzlich: die 84 ganz aktuellen neuen Pantone Sonderfarben auch in der Color Bridge-Variante.

Wenn Sie der Vergleich sicher machen soll: Gegenüberstellung der Pantone-Sonderfarben mit deren Euroskala-Pendant in den Color Bridge Guides.
|