|
|
|
BESTELLUNG |
Jan Tschichold |
Tschichold: Schriften, Band 1: 1925 - 1946
|
EUR
39,27
|
|
Tschichold: Schriften, Band 2: 1947 - 1974
|
EUR
39,27
|
|
Brinkmann & Bose
2 Bände, 397 und 461 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, 16,5 x 24 cm, gebunden.
|
Alle Preise netto, zuzüglich Mehrwertsteuer und zuzüglich anteiliger Versandkosten. Irrtum und Preisänderungen vorbehalten.
Angebote für Handel, Gewerbe und Industrie.
Allgemeine Geschäftsbedingungen © 2018, FontShop HandelsgmbH., Wien.
|
|
|
Revolutionäre Ästhetik
Wie kein anderer beeinflußte Jan Tschichold sowohl in seiner avantgardistischen als auch in seiner klasischen Phase die deutsche Typografie des 20. Jahrhunderts. Nach traditionellen kalligrafie-betonten Arbeiten wendet sich Tschichold unter anderem durch den Einfluß von El Lissitzky und die Begegnung mit dem Bauhaus dem Konstruktivismus zu. Er setzt sich mit seiner 1925 erschienenen »Elementaren Typographie« an die Spitze der typografischen Avantgarde, die in klarer funktioneller Form vor allem politische Inhalte vermitteln will.
Als Dozent an der Meisterschule für Buchdrucker in München bringt er 1928 »die neue Typografie« als revolutionäres Unterrichtswerk der neuen Ästhetik heraus. In der Schweizer Emigration vollzieht Tschichold eine radikale Wende und wird zum führenden Verfechter einer traditionell-klassischen Buchtypografie. Mit seinen zahlreichen Schriften und Lehrbüchern wirkt er bis heute prägend auf ganze Gestaltergenerationen.
Seine gesammelten Schriften 1925 - 1974 liegen in zwei Bänden vor; Band 1 - 1991 bei Brinkmann & Bose neu aufgelegt - wurde ausgezeichnet unter den »Schönsten deutschen Büchern«.
Bitte beachten Sie: Die beiden Bände aus FontShops Sammlung »Typografische Raritäten« können nur gemeinsam erworben werden!
# FontShopRarität

50 Jahre Typografie: Jan Tschicholds gesammelte Schriften in zwei Bänden
Mehr aus unserem BookShop?
|